Naturstein im Bad
Mit Naturstein wird Ihr Bad zur Wohlfühloase. Natursteine sind natürlich gewachsene Steine, somit wird Ihr Bad einzigartig. Naturstein ist ein beliebter Baustoff und liegt seit vielen Jahren in der Innengestaltung von Wohnräumen, wie Bad oder Küche im Trend.
Vorteile von Naturstein im Bad
Ob Fußboden, Badewanne oder Waschbecken: Naturstein im Bad liegt im Trend.
Das Material Naturstein hat viele einmalige Eigenschaften und bietet damit klare Vorteile:
- Der offenporige Naturstein hält schwankenden Temperaturen und hoher Feuchtigkeit stand und eignet sich damit besonders für Nassräume wie das Bad.
- Naturstein hält Vieles aus: er brennt nicht, ist robust und abriebfest.
- Dank seiner Robustheit treten beim Naturstein weniger Abnutzungen und Schäden auf als bei herkömmliche Materialien wie beispielsweise Keramikfliesen oder Holz.
- Natursteine verfügen über eine großartige Wärmeleitung, denn dank kleiner Hohlräume im Stein wird Wärme gespeichert. Die Kombination mit einer Fußbodenheizung bietet sich an.
- Oberflächen aus Naturstein sind in der Regel relativ pflegeleicht.
Arten von Naturstein im Bad
Von Schiefer bis Marmor: Typische Natursteinsorten im Bad und ihre Eigenschaften
- Travertin ist ein fein bis stark poröser Kalkstein, der von Hohlräumen durchsetzt ist.
- Der Naturstein Travertin besticht durch seine warmen Farben. Sein Farbspektrum an Sand- und Erdtönen reicht von hellem Creme bis hin zu tiefen Karamelltönen. Ihrem Bad verleiht er damit eine freundliche, warme Ausstrahlung.
- Marmor für zeitlose Eleganz im Badezimmer
- Ein einzelnes Element, etwa ein Waschtisch mit Marmorplatte, setzt ein Statement im Bad. Doch auch Wand- und Bodenfliesen aus dem edlen Naturstein sind möglich.
- Glattpolierte Fliesen aus Marmor sehen besonders edel aus.
- Schiefer für eine rustikal-sinnliche Badezimmer-Optik
- Bodenfliesen aus Schiefer geben dem Badezimmer ein dezentes, natürliches und zugleich sehr sinnliches Erscheinungsbild. Doch auch als Wandverkleidung bietet sich Schiefer an.
- Schiefer wirkt rutschhemmend. Daher wird Schiefer gerade in bodengleichen Duschen oder in seniorengerechten und barrierefreien Bädern gern als Bodenbelag verwendet, um ein Ausrutschen zu verhindern.
Pflege von Naturstein im Bad
So robust die meisten Natursteine sind, gibt es dennoch einige Dinge bei der Reinigung und Pflege zu beachten. In der Regel sollten Sie auf säurehaltige Reinigungsmittel unbedingt verzichten, da diese den Naturstein angreifen können. Greifen Sie hier lieber zu speziellen Wischpflegen für Natursteine oder mildalkalische Reinigungsmittel zurück. Eine Imprägnierung ist bei Natursteinen grundsätzlich empfehlenswert – damit schützen Sie ihn vor Flecken, aber tun sich auch beim Reinigen leichter.